Bollschweil - Rundweg zur Saalenberg-Kapelle
Wanderungen
Abwechslungsreiche Rundwanderung mit schönen Fernsichten. Ein Teil der Strecke - Erlebnispfad mit Informationstafeln zur heimischen Vogelwelt, mit kleinen Geschichten beschrieben.
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:53 h
- Länge 9 km
- Aufstieg 380 m
- Abstieg 384 m
- Niedrigster Punkt 346 m
- Höchster Punkt 565 m
Start ist am Parkplatz an der L122 Bollschweil - Freiburg beim Wegweiser "Bushaltestelle/Abzweig St. Ulrich". Die Strasse überqueren und den kleinen Wiesenweg bergab gehen - der gelben Raute folgen durch ein kleines Wäldchen bis zum Wegweiser "Am Baubächle". An der nächsten Abzweigung links gehen -> St. Ulrich - Birchiburg, auf dem Weg bleiben bis zur Brücke (Wegweiser "Langendobel"). Nun über die Straße und auf dem kleinen Weg leicht bergan weitergehen. An der Kreuzung mit große Informationstafel und Bank - rechts ab.
Wir sind auf dem Biengener Haldenweg. Es geht stets bergan, immer weiter auf dem Weg bleiben, bis nach einer Linkskurve der Untere Mistelbergweg abzweigt. Diesem Weg folgen bis zur Einmündung in den von rechts kommenden Weg. Hier rechts bis zur nächsten Weggabelung .Schöne Aussicht ins Tal - Bollscheil - Ölberg . An dieser Weggabelung nicht weiter bergan gehen; sondern links bergab bis zur Abzweigung - Quellenweg; hier rechts abbiegen, weiter abwärts bis zum Waldparkplatz. Nun hat man wieder die gelbe Raute und befindet siche wieder auf dem Erlebnispfad. Nimmt den kleinen Pfad links dem Waldrsnd entlang in Richtung Bollschweil - Saalenberg Kapelle. Die Saalenbergkapelle liegt auf der rechten Seite vor uns.
Bei der Kapelle sieht man die Wegmarkierung in Richtung Bollschweil, wir nehmen den kleinen Wiesenweg bergab, dieser macht nochmals eine Linkskurve , führt weiter - überquert einen Taleinschnitt, nochmals ein kleiner Anstieg bis zur Einmündung in den breiten Waldweg, dann bergab bis zur Landesstraße - Achtung beim Überqueren ! Schon sieht man den Ausgangspunkt bzw. den Parkplatz.
Je nach Witterung geeignete Kleidung und Schuhwerk. Für eine kleine Rast Verpflegung und Getränke nicht vergessen.
Ggf. ein Abstecher in die Ortschaft Sölden mit der Möglichkeit zur Rast bzw. zum Einkauf von Vesper und Getränken.
keine
Von Freiburg via L122 -Merzhausen - Au - Wittnau - Sölden bis zum Parkplatz bei der Abzweigung St. Ullrich
Von der B3 Zwischen Norsingen und Bad Krozingen via K4981 auf die L122 i.R. Bollschweil/Freiburg
Von Staufen via L125 bis Ehrenkirch auf die L122 und i.R. Bollschweil/Freiburg
ÖPNV Busnummer 7208 - Haltestelle Abzweig St. Ullrich, https://www.sweg.de
Rother Wanderführer: Schwarzwald Süd: Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel, ISBN-10: 3763345760, ISBN-13: 978-3763345762
DuMont Wanderführer Südschwarzwald, ISBN-: 9783770180486
J.Berg: Panoramawege für Senioren Süd-Schwarzwald, ISBN-13: 9783862466849, ISBN-10: 3862466841
Wanderkarte Schwarzwaldverein: Breisgau Kaiserstuhl: Wanderkarte Naturpark Südschwarzwald, ISBN-: 9783890217857
Wanderkarte Schwarzwaldvereins Südliches Markgräflerland, Naturpark Südschwarzwald - Maßstab 1:35 000, ISBN: 3-89021-775-3
Wanderkarte Schwarzwaldvereins W256 Müllheim M 1: 25 000 ISBN 978-3-86398-482-3 + W257 Schönau i. Schw..M 1 : 25 000 ISBN 978-386398-483-0
KOMPASS Wanderkarte 887 Schwarzwald Süd, ISBN-13: 978399044761
erhältlich bei den Touristinfos, Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de