Vom Himmelreich zu St. Peter
Wanderungen
Anspruchsvolle Rundwanderung auf dem Kapellen-Weg an der Schneiderhof- und Schwärzlehofkapelle vorbei zur Wallfahrtskapelle auf dem Lindenberg und zur Klosterkirche St. Peter.
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit T2 mittel
- Dauer 6:30 h
- Länge 21,3 km
- Aufstieg 645 m
- Abstieg 645 m
- Niedrigster Punkt 428 m
- Höchster Punkt 812 m
Vom Bahnhof Himmelreich folgen wir der gelben Raute als Wegmarkierung nach „Buchenbach/Moosbachstraße", dort links hoch Richtung „Lindenberg (6,5 km)". Unterbrochen von einem Wegabschnitt des Querwegs Freiburg - Bodensee, erreichen wir den Standort „Wiesnecksattel" mit dem Ziel „Lindenberg (6,0 km)". „Beim Bildstöckle" steigen wir rechts hoch auf den Gratweg zwischen dem Rechtenbach und dem Unteribental. Hier steht die Schneiderhofkapelle ganz allein auf weiter Flur direkt an der Gemarkungsgrenze. Rundum ist sie aus Holz gebaut und verschindelt. Erbaut wurde sie um das Jahr 1907/1908 aus Dankbarkeit dafür, dass die im Rechtenbach grassierende Viehkrankheit nicht in die Ibentäler Ställe einbrach. Auch die folgende Schwärzlehofkapelle geht auf ein Gelübde zurück: „gebaut im Jahr 1797 nach der Viehseuche des Kriegs- und Notjahres 1796". Der Kreuzweg führt schließlich hoch zur Wallfahrtskirche Maria Lindenberg mit Pilgergaststätte. Eine Besonderheit in dieser Kirche ist die Eucharistische Anbetung: "von Januar – November beten bei Tag und Nacht ununterbrochen Männer vor dem ausgesetzten Allerheiligsten für den Frieden und die Erneuerung der Kirche im Heiligen Geist".
Vom höchsten Punkt der Tour genießen wir am Hochgericht (814 m) den Panoramablick auf die Höhen der umliegenden Schwarzwaldberge. Dann biegen wir beim „Muckenhofweiher" links zur weithin sichtbaren Klosterkirche von St. Peter ab. Nach Besichtigung und Einkehr gehen wir zum Standort „St. Peter/Birkenrain" zurück und weiter in süd-östlicher Richtung über die „Schweighofmühle" nach „Oberibental/Ehem. Steinhof" hinab, dort rechts ab in Richtung „Buchenbach (8,5 km)" und über die aussichtsreiche Wolfsteige wieder ansteigend zum Windkapf. Im langen Abstieg führt der schöne (insges. 6 km lange!) Pfad zurück zum „Wiesnecksattel". Hier lohnt ein kleiner Abstecher zur Burgruine Wiesneck bevor wir auf dem bekannten Hinweg wieder den Bahnhof Himmelreich erreichen.
Tour im Tourenportal des Schwarzwaldvereins: www.schwarzwaldverein-tourenportal.de/r/63728584
Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke
Vor der Rückfahrt mit der Höllentalbahn sollten Bahnreisende die Einkehr im Hofgut Himmelreich genießen
Für die teilweise schmalen, steilen und steinigen Wegabschnitte ist Trittsicherheit erforderlich!
Die Wolfsteige ist auch ein beliebter Single-Trail für Mountainbiker - gegenseitige Rücksichtnahme ist auf diesem Wegabschnitt wünschenswert!
über die B31 nach Himmelreich
Parkplätze am Bahnhof Himmelreich
Der Bahnhof Himmelreich liegt an der Höllentalbahn (S10)
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W247 Freiburg im Breisgau (ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel) ISBN 978-3-86398-473-1