Vom Feldberg zum Herzogenhorn und zurück über den Silberberg
Wanderungen
Eine knackige, jedoch nicht allzu weite Runde mit Start am Haus der Natur über den schönsten "Nebengipfel" des Feldbergs: dem Herzogenhorn.
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 5:30 h
- Länge 16,6 km
- Aufstieg 659 m
- Abstieg 659 m
- Niedrigster Punkt 1072 m
- Höchster Punkt 1414 m
Wegweiserfolge:
Haus der Natur (1300 m) START - Feldberger Hof (1300 m) - Feldbergpass (1230 m) - Hebelhof Parkplatz Grafenmatt (1230 m) - Glockenführe (1320 m) - Schwedenschanze (1375 m) - Herzogenhorn (1400 m) - Oberes Hofmättle (1310 m) - llmöser (1320 m) - Bernauer Skihütte (1310 m) - Hofeck (1130 m) - Prägbach - Wasserfall (1124 m) - Bernauer Kreuz (1154 m) - Bernauer Kreuz (1154 m) - Nach Abzweig Hebelweg - Abzweig Hebelweg (1120 m) Feldberg Hebelhof (1120 m) - Hebelhof Parkplatz Grafenmatt (1230 m) AB HIER WIE HINWEG - Feldbergpass (1230 m) - Feldberger Hof (1300 m) - Haus der Natur (1300 m) ZIEL
Festes Schuhwerk; wander - und wettergerechte Kleidung; Wanderstöcke empfohlen
Im Sommer bietet der Prägbachwasserfall eine willkommene Abkühlung.
Vorsicht bei Nässe auf naturbelassenen Wegen und Pfaden
B317 Titisee/Neustadt - Feldberg Pass Abzweig Haus der Natur- Todtnau
Haus der Natur Feldberg UTM 32T E 427817.322 N 5301215.122
Zum Feldberg fährt die Buslinie 7300 der SBG (Südbadenbus) von Titisee und Zell im Wiesental. Die Bushaltestelle Feldberger Hof liegt direkt vor dem Haus der Natur. Der nächste Bahnhof ist Feldberg-Bärental. Reiseauskunft : www.bwegt.de
ROTHER WANDERBUCH ; kurz&gut! Hochschwarzwald ; von Matthias Schopp ISBN 978-3-7633-3276-2
Karte des Schwarzwaldvereins W258 , Titisee-Neustadt, Feldberg, Schluchsee, St.Blasien M 1:25 000; ISBN 978-3-86398-484-7 erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de