Panorama-Tour Heitersheim, St. Ilgen, Betberg und Oberdottingen
Wanderungen
Auf Wiesen- und Feldwegen, links, rechts sowie oberhalb des Sulzbaches durch die Reben von Heitersheim mit Ausblicken ins Markgräfler Land, zum Schwarzwald und zu den Vogesen.
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 3:00 h
- Länge 11,3 km
- Aufstieg 226 m
- Abstieg 229 m
- Niedrigster Punkt 246 m
- Höchster Punkt 323 m
Die beigefügte Wegbeschreibung ist entgegengesetzt zur graphischen Tourenkarte, kann aber fast blindlings (ohne Karte nur Beschreibung und Wegweiser) gegangen werden. - Viel Spaß!
Man geht zur kleinen Brücke über den Sulzbach →linksabbiegen bis zur Staumauer → rechts den kleinen Weg– ohne Markierung nehmen ↑ bis zum Wasserturm-Pavillon. Hier links den Wiesenweg entlang der Reben wandern bis Oberdottingen - Spielplatz – Kreuz. > Über die Teerstraße links den kleinen Wiesen- Pfad gehen, stets gerade aus, immer diesem Weg folgen bis zur linken 2 Häuser stehen.>An der Teerstraße geht man links, dann gleich rechts–-zum Parkplatz. Links des Baumes sieht man den Feldweg in die Weinberge gehen. <>Auf der Breite - Gelbe Raute - Das ist unser weiterer Weg. ** Schöne Rundumsicht auf das Markgräfler Land, den Blauen; im Westen die Vogesen **>2. Kreuzung, man sieht den Kirchturm von St. Ilgen – links abbiegen, es geht leicht bergab – ohne Markierung! Wir sind in der Meiergasse und laufen zu Kirche – Dorfmitte. Sie ist sehenswert. Falls geschlossen, kann man den Schlüssel holen – letztes Haus links – vom Kirchplatzaus gesehen – gerade aus. Am Dorfbrunnen vorbei führt der Weg hinauf zur Straße– Am Kreuzweg , Markierung Britzinger Silvesterlauf - ←Britzingen. Bei schlechtem Wetter bleibt man auf der Teerstraße -Radweg -bis Betberg! Bei der nächsten Kreuzung:“ Auf der Breite“ → rechts inden Weinberg gehen. Dieser Weg heißt „Holzweg“ war Verbindungsweg für die Pferdefuhrwerke Sulzburger Wald – Seefelden. Seefelden besaß Wald in Sulzburg. Dem Weg folgen, bis zur Kreuzung – Ende des Weinberges: keine Markierung ←links den Wiesenweg leicht abwärts bis zur nächsten T-förmigen Kreuzung; hier rechts weiter, dann links auf den Wirtschaftsweg ↑ leicht bergan gehen.** Blick auf Betberg – unser nächster Anlauf Punkt ! Aufder Anhöhe nach links gehen, weiter bis zur Kreuzung (der Weg geradeaus geht bergan zur Straße); hier aber links abbiegen > entlang des Feldes und Weinberges bis zur Dorfmitte (Rieger Weingut) und zur Kirche hoch. Vor der Dorfmitte besteht die Möglichkeit, eine Pause einzulegen → Grillplatz mit Sitzgelegenheiten. Den Kirchplatz überqueren ↑Radweg – Betberg, gelbe Raute ->Heitersheim. Vor dem letzten Haus links in den Feldweg abbiegen – ohne Markierung. Er führt leicht bergan, oben →rechts abbiegen, auf dem Weg bleiben, der entlang der Felder führt bis man im „Ruschgraben“– in der Mulde ankommt. Diese Kreuzung überqueren, rechts↑aufwärts gehen, den Kamm entlang den Wiesenweg laufen, bis zur Kreuzung der Teerstraße. Man befindet sich auf dem Weinpanoramaweg Heitersheim→ und biegt ca. 50 Meter nach der letzten Kreuzung rechts ab. Jetzt gerade aus, dann 2. Weg links nehmen.** Blick auf Heitersheim – Kirche – Weingut Schmidt (Gelbes „kleines Schlösschen“)↑ gerade aus weiter gehen, ↓leicht abwärts > bis „Öchsleplatz“ – Am Mühlerain; weiter bis zum Sulzbach >rechts abbiegen und bis zur Brücke, links zum Parkplatz am Sportplatz zurückkehren.
Tipp: Auf dieser Strecke kann man variantenreiche Wege gehen. Durch die Weinberge führen sie zum Ziel, welches gut zu erkennen ist: „Malteser Schloss“, WasserTurm.
Wettergerechte Kleidung und Schuhwerk.
>> An heißen Tagen unbedingt genügend Getränke mitnehmen. Ggf. auch geeigneten Sonnenschutz.
A5 Ausfahrt Heitersheim, B3 aus Richtung Freiburg oder Lörrach
In Heitersheim die K4943 in Richtuing Sulzburg bis zum Parkplatz beim Sportplatz
Bahnhof Heitersheim, Regionalzüge aus Richtung Basel oder Freiburg -> Fahrpläne unter www.bahn.de
Vom Bahnhof Bus Richtung Sulzburg (Linie 113), Ausstieg Haltestelle beim Schloss - Fahrpläne unter https://www.sweg.de
Rother Wanderführer: Schwarzwald Süd: Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel, ISBN-10: 3763345760, ISBN-13: 978-3763345762
DuMont Wanderführer Südschwarzwald, ISBN-: 9783770180486
J.Berg: Panoramawege für Senioren Süd-Schwarzwald, ISBN-13: 9783862466849, ISBN-10: 3862466841
Karte des Schwarzwaldvereins Südliches Markgräflerland, Naturpark Südschwarzwald - Maßstab 1:35 000, ISBN: 3-89021-775-3
Karte des Schwarzwaldvereins W256 Müllheim M 1: 25 000 ISBN 978-3-86398-482-3 + W257 Schönau i. Schw..M 1 : 25 000 ISBN 978-386398-483-0
erhältlich bei den Touristinfos, Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
KOMPASS Wanderkarte 887 Schwarzwald Süd, ISBN-13: 9783990447611