Ganz legal hinauf zum Belchenhaus
Radfahren
Den Belchen ohne gestresste Autofahrer - eine anspruchsvolle Bergtour für das Mountainbike, mit und ohne E - Achtung: Der beobachtete Routenfehler wurde behoben!
- Typ Radfahren
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 4:45 h
- Länge 30,4 km
- Aufstieg 1081 m
- Abstieg 1081 m
- Niedrigster Punkt 371 m
- Höchster Punkt 1352 m
Beschreibung
Der Belchen bzw. das Belchenhaus ist ein sehr beliebtes Ziel für bergerfahrene Radfahrer. Aber nicht jeder mag die Belchenstraße hinaufkurbeln und immer mal wieder genervte Autofahrer im Nacken spüren. Hier ist eine Route komplett über Waldwege, die mit dem MTB zu meistern ist und echtes "Mountainbikefeeling" liefert. Natürlich sind E-Biker willkommen - diese Route ist im Gegensatz zum meisten, was in den Foren auftaucht, rundum legal.
Achtung! Bedingt durch forstliche Inanspruchnahme ist der Weg im Abschnitt vor der Krinne recht grob-blockig - bitte insbesondere abwärts vorsichtig fahren.
Entgegen der früheren Empfehlung wird dadurch auch das Befahren mit dem Trekkingrad nahezu unmöglich - wir geben durch, wenn der Belag wieder erneuert wurde.
Danke für Euer Verständnis!
Vom Bahnhof aus kurz auf die L 123, dann gleich rechts ab in die L 130 - nach ca. 2,5 km den Abzweig scharf links in den Belchenweg nicht verpassen (Schild "Alter Kohlenmeiler"!). Jetzt geht es in weiten Bögen kontinierlich rauf bis zur Krinne. Dort bis fast zur Straße vorfahren und dann rechts rauf in den Forstweg, der auf die alte Belchenstraße stößt. Diese rauf bis zum Belchenhaus - Absitzen!
Rückweg bis zur Krinne gleich Hinweg, dann aber Richtung Besuchsbergwerk auf der Westflanke des Heidsteins hinunter. Ab Schindler wird es eine kleine Asphaltstraße, die zum Bergwerk führt - wer Abkühlung braucht: nichts wie rein - es sind stetig 8°C im Berg! Über Ortstraßen die knapp 4 km zurück zum Bahnhof.
Hinsichtlich der Belagsituation unterhalb der Krinne bitte Warnhinweis oben beachten!!!
Vor der Abfahrt Bremsen prüfen - es geht wirklich fast 15 km nur runter! Und in jedem Fall bremsbereit bleiben - hinter jeder Kurve könnte eine Wandergruppe oder ein Förster auftauchen ;-)