Auf dem Westweg vom Belchen zum Hochblauen
Wanderungen
Herrliche Aussichten zu fast allen Gipfeln des Schwarzwaldes, Rheinebene, Hochvogesen und zu den Alpen. Einzigartige subalpine Landschaft mit artenreicher Flora und Fauna.
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 4:45 h
- Länge 17,6 km
- Aufstieg 510 m
- Abstieg 707 m
- Niedrigster Punkt 906 m
- Höchster Punkt 1414 m
Der Hochblauen
Das Landschaftsschutzgebiet Blauen stellt eine einzigartige Erholungslandschaft dar und umfasst 4390 Hektar mit vorwiegend Mischwaldgesellschaften und größeren Weideflächen. Den Kern des Blauenmassivs bildet ein unterkarbonischer Malsburggranit. Der Blauengipfel besteht aus Gneis . Der Wald reicht aufgrund reicher Niederschläge auf dem Blauen bis zum Gipfel. Auf dem Gipfel befindet sich das Berghaus Hochblauen (auch Blauenhaus genannt). Ein 21 Meter hoher Aussichtsturm wurde 1895 anstelle eines Holzturms aus dem Jahr 1875 vom Schwarzwaldverein in Stahlfachwerkbauweise errichtet und 1984 grundlegend restauriert. Er ist jederzeit zugänglich.
Burg Stockberg
Nordöstlich des Hochblauen liegt auf einer Höhe von 1074 Metern die vermutlich höchstgelegene Burgstelle Baden-Württembergs, die Burg Stockberg . Die Höhen - Wallburg wurde vermutlich zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert erbaut und im 13. Jahrhundert zerstört. Von der ehemaligen Burganlage mit den Grundmaßen von ca. 40 mal 24 Metern sind nur noch Gräben, Wälle sowie Mauerreste erhalten
Bus www.suedbadenbus.de nur mit PKW oder Bus- Transfer möglich
Bergverlag Rother ; Schwarzwald Ferwanderwege: Westweg - Mittelweg - Ostweg. ISBN-10: 3763343989 ISBN-13: 978-3763343980
Hans-Georg Sievers: Hikeline Wanderführer Westweg Schwarzwald, Verlag Esterbauer, 220 Seiten, 11,90 Euro. ISBN: 978-3-85000-708-5
Karte des Schwarzwaldvereins „Grüne Serie“ Südliches Markgräflerland 1:35 000 ISBN 978-389021-775-8 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo, sowie bei der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de