MTB Tour zum Schloss Bürgeln durch den Wald von Badenweiler aus
Mountainbike
Mit dem Mountainbike durch den Wald zum Schloss Bürgeln und zurück.
- Typ Mountainbike
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:30 h
- Länge 24,4 km
- Aufstieg 951 m
- Abstieg 951 m
- Niedrigster Punkt 422 m
- Höchster Punkt 828 m
Beschreibung
Bei der Tour von Badenweiler zu Schloss Bürgeln erwartet Sie eine herrlichabwechslungsreiche und aussichtsreiche Route, die insbesondere auch für
Kulturfreunde interessant ist.
Besonderheiten dieser Tour:
- Besuch von Schloss Bügeln
- toller Panoramaausblick vom Schloss in Richtung Vogesen
- Einkehrmöglichkeit bei Schloss Bürgeln
Geschichte zum Schloss Bürgeln :
„ Z ' Bürgeln uff der Höh , nei was cha mer seh “ – Die traumhafte Lage von Schloss
Bürgeln , das über Weinbergen, Wäldern und Obstanlagen auf 665 m Höhe am
Blauenmassiv liegt, pries schon einst Johann Peter Hebel.
Vor rund 1000 Jahren war hier der Sitz des Geschlechts „ von Kaltenbach “ .
Im Jahr 1125 vermachte Werner von Kaltenbach den Familienbesitz und die dazu gehörenden
Ländereien dem Kloster St. Blasien mit der Auflage, eine klösterliche Niederlassung zu errichten.
Die Propstei Bürgeln erlebte eine wechselvolle Geschichte und wurde durch Kriege
und Brände immer wieder zerstört, bis 1762 der heutige frühklassizistische Bau mit
Rokokoelementen errichtet wurde. Seit 1920 pflegt der Bürgelnbund das Anwesen.
- Windjacke/Regenjacke: zum Schutz vor Nässe und Kälte für die Abfahrten.
- Pannenset bestehend aus: Pumpe, Schlauch, Montagehebel, Flickzeug und Mini Tool
- Mobil Telefon
- Verpflegung: genügendEssen und Trinken
- Fahrradhelm In der CTS Velo Station (Schlossplatz 2 am Kurhaus) können diese Produkte käuflich erworben oder geliehen werden.
Im Schwarzwald gilt die 2m Regel für Radfahrer, speziell für Mountainbiker.
Das bedeutet, dass Forstwege (Trails), die schmaler als 2m sind, nicht befahren werden dürfen.
Wir empfehlen auf diesen Wegen, abzusteigen. Achtung: bei einem Unfall besteht kein Versicherungsschutz und der Radfahrer würde in so einem Fall die Schuld und Verantwortung für alle Schäden tragen.
Auf speziell ausgeschilderten MTB-Wegen ist das Fahren erlaubt, auch wenn der Trail schmaler als 2m ist.
Auf Straßen gilt Rechtsverkehr und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Radwege sollten falls vorhanden und in einem guten Zustand benutzt werden.
Mit dem Auto gelangt man wie folgt nach Badenweiler:
Von Norden : Die schnellste Route nach Badenweiler führt über die Autobahn A5 Karlsruhe–Basel. Diese fährt man bis zur Autobahnausfahrt Nr. 65 Müllheim/Neuenburg.
Am Ende der Autobahnausfahrt biegt man links ab in Richtung Neuenburg, Müllheim, Badenweiler auf die B 378. An der Ampel geht es geradeaus weiter, nach ca. 5 km erreicht man Müllheim. Folgen Sie der Hauptstraße L131 immer geradeaus in Richtung Badenweiler.
Von Süden und der Schweiz : Von der Schweiz aus (A3, A2) reist man am besten über den Autobahnzoll Basel ein. Weiter geht es auf der deutschen Autobahn A5 (ca. 29 km) bis zur Ausfahrt Nr. 65 Müllheim/Neuenburg.
Am Ende der Autobahnausfahrt biegt man links ab in Richtung Neuenburg, Müllheim, Badenweiler auf die B 378. An der Ampel geht es geradeaus weiter, nach ca. 5 km erreicht man Müllheim. Folgen Sie der Hauptstraße L131 immer geradeaus in Richtung Badenweiler.
- Parkgarage Schlosspark, die Einfahrt befindet sich in der Friedrichstraße / Ecke Hebelweg.
- Parkplatz West auf der Friedrichstraße nach dem Ortseingang Badenweiler
- Parkplatz Ost auf der Ernst-Eisenlohr Straße am Supermarkt Treff 3000
- Parkplatz Süd auf der Blauenstraße / Kandernerstraße
Badenweiler ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Es fahren regelmäßig Regionalzüge aus den Richtungen Basel und Freiburg nach Müllheim. Direkt vor dem Bahnhof in Müllheim befindet sich eine Bushaltestelle für die regionalen Busse. Die Buslinie 111 benötigt ca. 20 Minuten bis nach Badenweiler.
Mehr Informationen sowie Ankunft und Abfahrtzeiten gibt es unter www.rvf.de