Bergbaupfad Ehrenstetter Grund
Themenwege
Kombiniert mit Rad- und Fußweg (oder alles per Pedes) zu den mittelalterlichen Bergbaurelikten im Ehrenstetter Grund, die durch einen Themenweg sachkundig erschlossen sind.
- Typ Themenwege
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:15 h
- Länge 7,7 km
- Aufstieg 189 m
- Abstieg 189 m
- Niedrigster Punkt 297 m
- Höchster Punkt 485 m
Beschreibung
Eine familienfreundliche Kombination: Zuerst mit dem Rad auf gut befahrbarem Forstweg bis an den Einstieg der Lingelelöcher - dort wurde eigens eine kleine Radstation mit Stahlbügeln zum Anschließen der Räder und Ruhebank errichtet - und anschließend weiter zu Fuß auf teils schmalem Pfad an die Lingelelöcher, die alten Gräben und den Eselsbrunnen. Dank zahlreicher Tafeln aus der kundigen Hand der Freiburger Archäologie-Werkstatt wird die reiche Bergbaugeschichte lebendig. Leiser Grusel befällt einen, wenn man in die über 40m tiefen Abbauschächte hinunterschaut (keine Sorge, alle mit Stahlnetz gesichert). Auch einen historischen Staudamm und den sagenumwobenen Eselsbrunnen gibt es zu besichtigen.
Der Bergbau-Pfad konnte dank einer Förderung durch den Naturpark Südschwarzwald eingerichtet werden. Herzlichen Dank an das Naturpark-Team!
Radstrecke auf dem Hinweg stetig, aber nicht steil, bergauf - Trekkingrad, MTB oder E-Bike empfehlenswert (Schloss nicht vergessen);
Fußweg teilweise schmal und geröllig, deswegen feste Schuhe
Keinesfalls die Stahlnetze über den Lingelelöchern betreten!
Nicht in den Eselsbrunnen hineinwaten - Lebensgefahr!