Ballrechten-Dottingen
Unser Winzerdorf am Fuße des Castellbergs - hier reifte erstmals in deutschen Landen der Gutedel zum edlen Tropfen heran.

Mit dem Castellberg den vielleicht berühmtesten Weinberg des Markgräflerlands im Nacken, zieht sich der Doppelort Ballrechten-Dottingen von einer Markgräfler Hügelkuppe hinunter an den schönen Sulzbach. Beide Ortsteile sind vom Weinbau geprägt. Schmucke Winzerhöfe und heimelige Gassen laden zum Flanieren ein. In Dottingen gesellen sich entlang des Dorfbaches geschichtsträchtige Mühlen hinzu. Eines wird dem Gast mit Blick auf die prächtigen Gärten und den Obstbaumgürtel rund um das Dorf schnell klar: Hier wächst und gedeiht fast alles!
Schon im zeitigen Frühjahr beginnt hier die Baumblüte und lässt die liebliche Landschaft des Markgräflerlands erstrahlen.
Schmucke Mühlen und Winzerhöfe prägen den Charakter des Dorfs.
Auch im späten November hat die Reblandschaft am Fuß des Schwarzwalds ihre Reize. In der klaren Luft des Spätherbst offenbart sich die Weite der Rheinebene und die Nähe der Vogesen.
Den Goldenen Oktober sollte man hier keinesfalls verpassen.
Ein Spaziergang in der letzten Herbstsonne lässt Berge und Reben erglühen.