Zurück zum Urwald (Themenpfad)
Themenwege
Der Urwaldpfad führt auf 4,6 Kilometer durch einen Wald, der sich selbst überlassen wird und in dessen Entwicklung der Mensch nicht mehr aktiv eingreift.
- Typ Themenwege
- Schwierigkeit
- Dauer 2:00 h
- Länge 4,5 km
- Aufstieg 171 m
- Abstieg 175 m
- Niedrigster Punkt 520 m
- Höchster Punkt 695 m
Bitte festes Schuhwerk anziehen!
Bitte beachten Sie, dass das Gasthaus Holzer Kreuz für Gäste von außerhalb mittlerweile leider geschlossen ist.
Landfrühstück von 8 - 10 Uhr mit Anmeldung bis 17h am Vortag, telefonisch unter +49 (0)7673 286 möglich.
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau. Straßenverlauf der L126 bis nach Todtnau folgen, dann auf B317 in Richtung Lörrach, nach 7 km Zielankunft in Schönau im Schwarzwald. Beim Amtsgericht und der Blumenwiese Eckert nach links in Richtung Tunau abbiegen. Nach 50 m befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Schönau im Schwarzwald folgen. Beim Amtsgericht und der Blumenwiese Eckert nach links in Richtung Tunau abbiegen. Nach 50 m befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen bis nach Schönau im Schwarzwald. Beim Amtsgericht und der Blumenwiese Eckert nach rechts in Richtung Tunau abbiegen. Nach 50 m befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Schönau, Zentrum
Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis zur Haltestelle Schönau, Zentrum nehmen
Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Schönau, Zentrum
Die Wanderkarte der Schwarzwaldregion Belchen sowie die Themenpfade gibt es hier zum kaufen: