Zu Waldtraut vom Mühlwald
Wanderungen
Anspruchsvolle Rundwanderung durch das Arboretum in Freiburg-Günterstal zum höchsten Baum Deutschlands und auf dem Kybfelsensteig zur ehem. Burg Kybfelsen
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit T2 mittel
- Dauer 5:30 h
- Länge 16,1 km
- Aufstieg 650 m
- Abstieg 650 m
- Niedrigster Punkt 293 m
- Höchster Punkt 806 m
An der Straßenbahnhaltestelle „Freiburg Wonnhalde (297m)“ queren wir die Landstraße und folgen der gelben Raute in Richtung des denkwürdigen Standorts „Gehtnoch“ zum WaldHaus Freiburg, dahinter links auf dem Skulpturenpfad „WaldMenschen“ bis zum „Weggabler“, geradeaus weiter ohne Markierung auf dem schmalen Waldpfad rechts haltend bis zur Einmündung der „Waldstraße“, weiter mit der gelben Raute und dem Blick nach Günterstal zum Marxenweiher und Marxenbrunnen. An der folgenden Gabelung biegen wir ohne Markierung rechts zu "Deutschlands höchster Baum (2,0 km)“ ab und folgen dem Illenbergweg, dann dem Mühlwaldweg aufwärts bis zur Abzweigung „Waldtraut vom Mühlwald (480m)“. Ein Waldsofa lädt dazu ein, die Krone der Douglasie im Liegen zu erkunden, ohne dabei ein steifes Genick zu bekommen. Zurück auf dem Mühlwaldweg, müssen wir eine ausgedehnte Spitzkehre nehmen, nur um 30 m unterhalb von Waldtraut dem wieder mit der gelben Raute markierten Wanderweg immer links haltend zur Kyburg (358m) abzusteigen. In Freiburg-Günterstal passieren wir die Brücke über den Bohrerbach. Sie stammt aus dem Jahr 1907 als hier das Hotel Kyburg stand. In Richtung "Talstation Schauinsland" queren wir die Schauinslandstraße, gehen rechts an der Bushaltestelle vorbei und auf dem Bohrerweg wieder aufwärts zum Butzenhof-Brunnen. Vom „Bohrerweiher (470m)“ führt der Kybfelsensteig zum Rastplatz Sohlacker mit Schutzhütte, danach mit blauer Raute zum Kybfelsen mit großartiger Aussicht über das darunter liegende Günterstal bis in den Breisgau. Auf dem höchsten Punkt der Tour finden sich die spärlichen Reste der Burg Kybfelsen (810m). Der Abstieg erfolgt über den „Kybfelsensattel“ und „Rehhagsattel“, den Aussichtspunkt „Zwei Birken“ zum „Brombergsattel“, über den Brombergkopf oder direkt zum „Brombergfelsen“. Am „Brombergaufstieg“ können wir von einer Liege die Aussicht auf Freiburg genießen; dann geht es über die „Spitzkehre“ zum „Abzweig Brändenberg“. An der übernächsten Gabelung kürzen wir ohne Markierung links auf der Franzosensteige ab und kehren über „Silberdobel“ zum Ausgangspunkt „Freiburg Wonnhalde“ zurück. Über der Landstraße lädt die Gaststätte-Pizzeria Wonnhalde zur Schlusseinkehr - das „Geht noch“ ...
Tour im Tourenportal des Schwarzwaldvereins: www.schwarzwaldverein-tourenportal.de/r/804213424
Wanderschuhe mit gutem Profil
Schlusseinkehr in der Gaststätte Pizzeria Wonnhalde: https://gaststaette-pizzeria-wonnhalde.metro.rest , Tel. +49 761 88891465
Die Tour ist nicht durchgehend markiert, aber mit dem Ausdruck der detaillierten Karte und gutem Orientierungsvermögen durchführbar.
Wanderkarten des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
- W247 Freiburg im Breisgau (ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel) ISBN 978-3-86398-473-1
- W257 Schönau i.Schw. (Wiesental, Belchen, Feldberg) ISBN 978-3-86398-483-0