Wald- und Sinnespfad „Horneradsch“

Themenwege

Horneradsch, aus der Familie der Bergtrolle erkundet mit Euch zusammen sein Zuhause, seinen Wald. Hier gibt es viele Stationen zum Staunen, Entdecken und Ausprobieren. 

  • Typ Themenwege
  • Schwierigkeit leicht
  • Dauer 1:45 h
  • Länge 2,5 km
  • Aufstieg 73 m
  • Abstieg 73 m
  • Niedrigster Punkt 1143 m
  • Höchster Punkt 1186 m

Beschreibung

Hallo Ihr lieben Leute, Groß und Klein, habt Ihr auch solche Lust wie ich, diesen herrlich duftenden SchwarzWald zu durchstreifen und zu erleben? Das ist so spannend. Ich bin übrigens „Horneradsch“ und ein Bergtroll. Der Wald ist mein Zuhause und darum ganz etwas Besonderes für mich. Ich möchte Euch auf einen interessanten und bewegten Ausflug durch mein Zuhause einladen. Ob Pilzkunde, Spurenkunde oder der Besuch im Wald der Stille, mit mir zusammen erlebt Ihr ganz intensiv.  Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz beim Waldkegelspiel oder beim Zapfentorwurf oder beim Abenteuerspielplatz auf der Strecke.

Besonders wird der Ausflug durch mein Zuhause mit der richtigen Verpflegung, denn auf dem Weg gibt es eine Grillstelle mit Hütte.

Bleibt schön auf den Wegen, seid achtsam mit der Natur, den Tieren und den Stationen und habt viel Spaß – dann freue ich mich auf Euch – Trolliges Vergnügen „Horneradsch“

Der Horneradsch ist ein Wanderweg für Groß und Klein rund um das Todtnauberger Horn.

Wir sarten am Wanderparkplatz Radschert. Gleich am Start steht eine Orientierungstafel mit einer Karte für den ersten Überblick.

Hier gehen wir links in den Wald und kommen gleich zur Pilzkunde. Vorbei an den Tennisplätzen gehen wir am Waldrand hoch. Nach wenigen Schritten erwartet uns ein atemberaubender Ausblick. Auf der Desingnerliege "Sprungbrett" können wir uns ausruhen und den Blick schweifen lassen.

Es geht weiter entlang des Waldrandes, erst leicht dann etwas steiler bergab. Hier erwartet uns der Grillplatz mit Grillhäuschen. Von hier gehen wir rechts und folgen dem breiten Forstweg. Wir kommen vorbei am Aussichtsplatz "Belchenblick" und am Waldspielplatz. Vom Spielplatz sind es noch ca. 500 Meter bis zum Ausgangspunkt.

Wir empfehlen festes Schuhwerk!

Grillgut oder Vesper mitnehmen, den auf dem Weg gibt es eine Grillstelle mit Hütte. 

Der Kinderwanderweg ist bedingt kinderwagentauglich - mit großen, luftbereiften Rädern sollte der Weg mit einem Kinderwagen kein größeres Problem sein.