Rennrad- & Cabriotour Schwarzwald
Rennrad
Rennrad- oder Cabriotour durch den wunderschönen Schwarzwald! Für Rennradfahrer ist diese Tour sicherliche eine Königsetappe.
- Typ Rennrad
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 8:30 h
- Länge 190,1 km
- Aufstieg 3441 m
- Abstieg 3441 m
- Niedrigster Punkt 365 m
- Höchster Punkt 1233 m
Beschreibung
Die Rennrad- & Cabriotour führt auf vielen Panorama- und Nebenstraßen durch den Schwarzwald. Auf der Tour liegen drei Seen, eine Museumseisenbahn und viele tolle Ausblicke von den Höhen des Schwarzwald hinab ins Tal. Die Tour hat zwei Abkürzungen, die allerdings auf Karte nicht beschrieben sind. Auf vielen Nebenstrecken ist nur wenig Verkehr und somit gut zu fahren.
Die Tour startet vom Marktplatz in Todtnau und führt mit stetigem Anstieg hinauf zum Feldbergpaß (1.231 m). Auf dem Feldbergpass angekommen geht es dann auf einer rasanten Abfahrt hinunter nach Bärental. In Bärental halten wir uns rechts in Richtung Schluchsee.Kurz nach Altglashütten passieren wir den Windgfällweiher. Versteckt hinter den Bäumen befindet sich ein schönes Naturschwimmbad. Über ein schmales Sträßchen führt die Tour zunächst weiter hinauf nach Raitenbuch (940 m) und weiter in Richtung Lenzkirch. Hier folgen wir der Straße zum Schluchsee (Stausee, Erlebnisfreibad), am See entlang bis nach Seebrugg. Hier verlassen wir die lebhafte Straße und folgen dem Streckenverlauf nach links hinauf bis nach Rothaus (Badische Staatsbrauerei, Heimatmuseum Hüsli, Abstecher zum Schlüchtsee möglich). Im Kreisverkehrs biegen wir gleich rechts ab und gelangen schließlich über Grafenhausen nach Birkendorf. Hier biegen wir gleich wieder nach links ab auf die K 6593 und gelangen nach ca. 4 km ins Steinatal. Eine beliebte Strecke auch für Motorradfahrer, welche uns an der Steinasäge vorbei nach Bonndorf (Bonndorfer Schloss mit Narrenstuben) führt. In dem Dorf Münchingen halten wir uns rechts und folgen der Beschilderung nach Grimmelshofen und biegen dort nach links, mit Richtung Fützen (Viadukt der Sauschwänzlebahn) ab. Kurz darauf haben wir in Blumberg Gelegenheit zu einer Fahrt mit der Sauschwänzlebahn (Museumsbahn). Über Achdorf fahren wir entlang der idyllischen Wutach und den Ortsteil Ewattingen wieder zurück nach Bonndorf (erste Abkürzung für Rennradfahrer – Gündelwangen – Lenzkirch – Feldberg – Todtnau – 143 km). Von Bonndorf über Boll führt uns die zum Teil schmale Straße in die Wutachschlucht (Engtal mit drei schluchtenartigen Abschnitten) und weiter über Löffingen bis nach Unterbränd. Hier lockt abseits der Straße der Kirnbergsee zum Baden. Nach diesem kurzen Zwischenstopp rollen wir über Mistelbrunn auf der waldreichen Straße hinab nach Bubenbach (zweite Abkürzung für Rennradfahrer – Oberbränd – Neustadt – Titisee – Bruderhalde – Bärental – Feldberg – Todtnau – 170 km). Bei Hammereisenbach fahren wir in das Urachtal (typische Schwarzwaldhöfe) und links weiter über die B 500 bis zum Thurner, dem Hausberg vom Breitnau (1.020 m). Von hier geht es hinunter auf der ehemaligen Spirzen-Rennstrecke bis nach Kirchzarten. Über Oberried, vorbei am Steinwasenpark und Hofsgrund (Bauernhofmuseum Schniederlihof) fahren wir zurück Richtung Todtnau, wo uns bei Aftersteg der Todtnauer Wasserfall (97 m) nochmals zu einem kurzen Besuch einlädt.Nach genau 190 Kilometern erreichen wir schließlich wieder den Ausgangspunkt der Tour, den Marktplatz in Todtnau.
Aus Richtung Lörrach: Lörrach - Schopfheim - Zell - Schönau - Todtnau
Aus Richtung Titisee: Titisee-Neustadt - Bärental - Feldberg - Brandenberg - Todtnau
Je nachdem ist es möglich, dass Sie für das Rennrad im Bus bzw. der Bahn aufzahlen müssen.