Genießerpfad - Feldbergsteig
Themenwege
Herrliche Ausblicke über den Hochschwarzwald inmitten von geschützter Natur. Genieße die Premiumwanderung Feldbergsteig auf idyllischen und schmalen Pfaden rund um und auf dem Feldberg.
- Typ Themenwege
- Schwierigkeit schwer
- Dauer 5:00 h
- Länge 12,4 km
- Aufstieg 502 m
- Abstieg 502 m
- Niedrigster Punkt 1107 m
- Höchster Punkt 1487 m
Du beginnst deine Tour in Feldberg-Ort hinter dem Haus der Natur und es geht gleich "knackig" bergauf Richtung Panoramaweg. Sobald die ersten Höhenmeter überwunden sind, wirst du bei guter Witterung mit einer atemberaubenden Fernsicht auf die Vogesen im Westen und die Schweizer Alpen im Süden für die Aufstiegsmühe belohnt.
Nach dem Aufstieg zum Bismarckdenkmal kommst du an der Bergstation Feldbergbahn, die wir alternativ zum Aufstieg nehmen können, auf den 1450 m an. Vorbei am Feldbergturm geht es durch den Grüblesattel zum Feldberg-Gipfel auf 1493m. Danach wagst du den Abstieg zur St. Wilhelmer Hütte (Alternativroute über die Todtnauer Hütte), Zastler Hütte und zur Baldenweger Hütte, in denen du eine Vesperpause einlegen kannst. Hier beginnt der eigentliche Steig - schmale Pfade, kleine Brücken und ein hochabenteuerliches Naturerlebnis! Der Weg führt dich weiter zum idyllisch gelegenen, 300 Jahre alten Raimartihof, der dich in seinen heimeligen Vesperstuben mit Köstlichkeiten verwöhnt. Danach wanderst du zwischen den 300 m steil aufragenden Hängen des Feldberges und dem Ufer des Feldsees (Karsee, kein Badesee) in Richtung Bannwald. Der Aufstieg führt dich über den Karl-Egon-Weg wieder zurück zum Haus der Natur.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und Trittsicherheit.
Unterwegs auf dem Feldberg solltest du in einer der Hütten einkehren und ein echtes Schwarzwälder Vesper genießen.
Bitte unbedingt die empfohlene Laufrichtung beachten!
Der Feldbergsteig ist nicht kinderwagentauglich, kann aber mit Kindern begangen werden wenn diese trittsicher sind.
Der Weg ist für Hunde geeignet. Aufgrund der schmalen Wegabschnitt sowie der Weidewirtschaft den Hund bitte an die Leine nehmen und auf die anderen Wanderer achten.
Genieße die Ruhe am Feldsee und entspanne dich bei einer kleinen Pause. Aber Achtung: Aufgrund des Naturschutzes darf im Feldsee nicht gebadet werden.
Bitte beachte auf dem Wanderweg die Hinweisschilder. Genaue und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest du auf unserer Webseite. In Notfällen die 112 anrufen.