Auf dem Weg der Badischen Revolution 1848/49
Wanderungen
Wanderung zwischen Kloster St. Lioba und dem Waldhaus in Günterstal
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 2:00 h
- Länge 4,8 km
- Aufstieg 98 m
- Abstieg 98 m
- Niedrigster Punkt 292 m
- Höchster Punkt 390 m
Beschreibung
Wir folgen der gelben Raute zwanzig Meter abwärts und kommen auf einen breiten Weg, den Eichhörnchen-Rundweg. Im Laufe des Weges werden auf Informationstafeln die verschiedenen Bäume vorgestellt. Nach ungefähr zehn Minuten erreicht man das Jägerbrünnele. Hier fanden im Rahmen der Badischen Revolution am 23. April blutige Kämpfe statt. Es war der Ostersonntag, als Gustav Struve in Horben mit dem Ziel loszog, Freiburg zu erobern. Hier beim Jägerbrünnele stießen die Freiheitskämpfer auf die Bundestruppen. Kurz vor Günterstal, dort wo der Wald aufhört, teilt sich der Weg. Man bliebt unten am Waldrand und kommt zum gelben Bau des Klosters St. Lioba. Beim Kinderspielplatz unterhalb biegt man nach rechts ab und wandert auf schmalem Pfad durch die Matthiasmatte zur anderen Talseite. Am Weg steht eine mächtigen Eiche, die als Naturdenkmal gekennzeichnet ist. Hier, am Hölderlebach, beginnt der Breitmattenweg. Er führt direkt zum Waldhaus. Nach weiteren zehn Minuten kehrt man wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.Das Kloster St. Lioba Das Kloster St. Lioba ging aus der 1910 fertiggestellten Villa des Oberamtsrichters August Wohlgemut hervor.
Das Waldhaus Diese Einrichtung entstand im Zusammenwirken der Stadt Freiburg und der Forstverwaltung.
Der Aufstand der badischen Demokraten. Geschichten aus der Revolution 1848/49; verlag regionalkultur; Auflage: 2.Auflage (1. November 1998)
ISBN-10: 3929366975 ; ISBN-13: 978-3929366976
Wegbereiter der Demokratie: Die Badische Revolution 1848/49 : Der Traum Von Der Freiheit; BRAUN Verlag; Auflage: 1997 ;
ISBN-10: 376508168X ; ISBN-13: 978-3765081682
Rund um Freiburg: zwischen Kaiserstuhl und Hochschwarzwald. 65 Touren. Bergverlag Rother; Auflage: 4, ISBN-10: 3763344179;
ISBN-13: 978-3763344178
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Nördliches Markgräflerland 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-786-4 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de