Konzerte und Lesungen im März
Der März hält für Musik- und Kulturinteressierte eine tolle Vielfalt bereit...
Saxophonia-Konzerte in der BDB-Musikakademie:
- Swiss Saxophone Orchestra
Samstag, 15.03.25, 20 Uhr
Aus Freude am sonoren, abwechslungsreichen Klang eines großen Saxophonensembles gründeten 2009 Suzanne Büeler und Isam Shéhade zusammen mit Harry White das „Swiss Saxophone Orchestra“.
Das in der Schweiz einmalige Ensemble besteht aus Saxophonen in versch. Größen und präsentiert diese einmal ganz anders. Die Zuschauer fühlen sich von der Schönheit und Wärme des Klanges überwältigt. „Die Herausforderung dieser Musik ist es, einen Gesamtklang zu schaffen, der dem Geist der Kompositionen gerecht wird.“ Dass ein Saxophon niemals eine Geige, eine Bratsche oder ein Cello ersetzten kann, gibt der Idee des Saxophon-Orchesters zusätzlich Auftrieb.
- Alliage Quintett & Daniel Behle
Sonntag, 16.03.25, 14 Uhr
Das Alliage Quintett ist die wohl charmanteste Legierung (franz. alliage) von vier Saxophonen und Klavier. Einzigartig in seiner Besetzung lässt das mit zwei ECHO Klassik ausgezeichnete Ensemble die Illusion eines großen Orchesters Wirklichkeit werden. Die melodisch und zugleich expressiv klingenden Saxophone treffen hier auf die orchestrale Fülle eines Klaviers und erzeugen somit ein neues Hörerlebnis höchster Qualität.
BDB-Musikakademie, Gewerbestr. 5, 79219 Staufen, Karten gibt es jeweils online über Reservix
Klavierabend mit Ludmil Angelov
Sonntag, 16.03.2025, 18 Uhr – Stubenhauskonzerte
Spätestens seit seinem Preis beim XI. Chopinwettbewerb 1985 in Warschau bildet das Werk von Frédéric Chopin das Zentrum in Ludmil Angelovs“ pianistischer Arbeit.
Ludmil Angelov ist Professor in Sofia und Toledo, hat drei Festivals gegründet und tourt als Pianist und Pädagoge durch die Welt. Für die Stubenhauskonzerte bildet sein Konzert ohne Zweifel einen
Höhepunkt im Programm des Jahres 2025.
Stubenhaus, Hauptstr. 54c, 79219 Staufen, Tickets gibt es online über Reservix
Literarischer Salon: Unwahrscheinliche Lyrik
Samstag, 22.03.25, 19:30 Uhr
Wie ticken die Köpfe aus dem Elif Verlag? Huchel-Preisträger Dincer Gücyeter kommt mit einigen seiner Autor: innen und neuer Lyrik zurück nach Staufen. Seit 2011 verlegen wir Stimmen, die aus der Gegenwart in die Gegenwart sprechen und sind ein Platz für lyrische Positionen, die das Feld vom Rand her aufrollen. Stets versucht ELIF mit jedem neuen Programm die Vielfalt lyrischer Ausdrucksformen abzubilden und unabhängig von Zwängen des Buchmarkts ins aktuelle Geschehen rücken zu lassen. Dabei lassen Risikobereitschaft und verlegerischer Freude viel Neues entstehen, denn bei allen Krisen ist doch das Buch ein wesentliches Lebenszeichen jedweder sozialen Kultur wie eine Möglichkeit des Zusammenführens von Stimmen und Stimmungen – und so wird es zum Motto unseres Verlages: unwahrscheinliche Lyrik seit 2011.
Tickets: 15 €/ erm. 10 € im Vvk bei der Goethe-Buchhandlung und an der Abendkasse. Einlass: eine 1/2 Stunde vor Beginn. Stubenhaus, Hauptstr. 54c, 79219 Staufen
Konzerte St. Trudpert: Passionskonzert - O CRUX AVE
Sonntag, 23.03.2025, 17 Uhr
Beim Passionskonzert O CRUX AVE wird eine große Besonderheit zu sehen sein: Das wertvolle, silberne Niello-Kreuz wird zum Konzert ausgestellt sein. Der Kunstexperte Arno Herbener erklärt geschichtliche Hintergründe und Besonderheiten des mittelalterlichen Vortragekreuzes.
Kerstin Bögner (Gesang) und Karin Karle (Orgel) nutzen die besondere Atmosphäre und Ausstrahlung des Niello-Kreuzes in der Pfarrkirche St. Trudpert und gestalten das Konzert mit Passionsstücken aus verschiedenen Epochen: Werke von Schütz, Bach, Fauré, Dupré, Duruflé und Brahms besingen Jesus, den Gekreuzigten, auf eindrucksvolle Weise.
Eintritt: Vorverkauf unter www.reservix.de und allen reservix-Vorverkauf-Stellen: 12 €, erm. 10 € (Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte); Abendkasse: 15 €, erm. 12 €; bis 18 Jahre: FREIER EINTRITT